top of page

1.4

Mio.

Einwohner

17

UNESCO

Weltkulturerben

11

Bezirke

2

tausend Tempel

und Schreine

40

Universitäten

direkt zu den Blogposts

Konnichiwa.. willkommen in Kyoto! 

京都へようこそ!

Wenn Tokio Japans Zukunft verkörpert, dann öffnet Kyoto ein Tor zu seiner Vergangenheit. Diese Stadt ist wie ein Museum, das atmet – hier spürt Ihr Geschichte und Kultur mit jedem Atemzug. Über tausend Jahre war Kyoto das Herz des Landes, und das merkt man an jeder Straßenbiegung.

 

Tempel, Schreine und Gärten prägen Kyoto – über 1.600 Tempel, um genau zu sein. Aber keine Panik, Ihr müsst nicht alle ablaufen. Der goldene Kinkaku-ji, der im stillen Wasser schimmert, oder der geheimnisvolle Fushimi Inari-Taisha mit seinen roten Torii, die sich endlos aneinanderreihen – jeder Ort hat seinen eigenen Reiz. Und die Zen-Gärten? Auch wenn Ihr keinen Plan von Gestaltung habt, ihre Stille und Klarheit ziehen Euch sofort in den Bann.

 

Kyoto lädt zum Schlendern ein. In den verwinkelten Gassen von Gion huschen vielleicht Geishas in ihren Kimonos vorbei, und entlang der Philosophenstraße macht Ihr Schritte, die sich anfühlen wie ein kleiner Urlaub für die Seele. Hier tickt die Zeit anders – ruhiger, fast wie ein Gegengewicht zum Trubel anderer Metropolen.

 

Das Essen ist ein Kapitel für sich. Kyoto glänzt mit Kaiseki, diesen kunstvollen Mehrgangmenüs, die Euch die japanische Küche in all ihren Facetten zeigen. Dazu gibt’s Matcha in jeder Form – ob als Tee oder süßer Snack – in den gemütlichen Teehäusern, die überall verstreut sind. Selbst ein simples Frühstück in einem unscheinbaren Café wird hier zum Moment, den man nicht vergisst.

 

Kyoto zeigt Japan von seiner sanften, traditionsreichen Seite. Aber trotz all der Geschichte lebt die Stadt – auf eine unaufgeregte, fast zurückhaltende Art. Ob Ihr durch die raschelnden Bambuswälder streift, bei einer Teezeremonie die Zeit anhaltet oder einfach über die Märkte bummelt: Kyoto bremst Euch runter und lässt Euch mit großen Augen zurück.

bottom of page