top of page
Image by Tianshu Liu

126

Mio.

Einwohner

25

UNESCO

Weltkulturerben

47

Präfekturen

175

tausend Tempel

und Schreine

780

Universitäten

direkt zu den Blogposts

Konnichiwa.. willkommen in Japan! 

日本へようこそ

Japan ist weit mehr als Sushi, Samurai und Kirschblüten. Dieses Land schafft es, tief verwurzelte Traditionen aus Jahrhunderten zu hüten und gleichzeitig mit Technologie die Zukunft zu gestalten. Wenn Ihr einen Ort sucht, der Euch immer wieder aus den Socken haut, dann ist Japan genau Euer Ding.

Starten wir mit der Kultur. Wo sonst spaziert Ihr durch Gassen, die wirken, als wären sie einem alten Samurai-Film entsprungen, nur um kurz darauf in einem Café zu sitzen, wo Euch ein Roboter den Kaffee bringt? Kyoto lockt mit Tempeln, Schreinen und dem leisen Schritt einer Geisha, während Tokio mit grellen Neonlichtern und futuristischer Energie auftrumpft. Alles scheint sich zu widersprechen, und doch fügt es sich zusammen wie ein perfekt geschriebenes Lied.

Die Natur hält da locker mit. Da sind die mächtigen japanischen Alpen, die wilden Küsten Okinawas und natürlich der Fuji, dieser Vulkan, der wie ein Wächter über dem Land thront. Und ja, die Kirschblüte – sie ist wirklich so zauberhaft, wie Ihr es auf Bildern seht. Aber vor Ort, wenn die Blütenblätter sanft um Euch herumtanzen, ist das ein Gefühl, das keine Kamera einfangen kann.

Das Essen? Ein Traum für jeden, der gerne schlemmt. Sushi kennt Ihr, klar, aber habt Ihr schon Okonomiyaki gekostet, diesen herzhaften Pfannkuchen, der vor Euch auf der heißen Platte brutzelt? Oder Ramen, frisch aus einem kleinen Straßenstand, wo der Dampf Euch ins Gesicht steigt? In Japan wird Essen zur Kunst – jede Schale, jeder Bissen ein kleines Erlebnis.

Japan fordert Euch heraus und zieht Euch gleichzeitig in seinen Bann. Ihr könnt im wilden Puls Tokios abtauchen oder in einem alten Ryokan die Stille spüren, wo das Knarzen des Holzbodens die einzige Musik ist. Hier entdeckt Ihr nicht nur ein Land, sondern eine andere Sicht auf die Dinge.

Glaubt mir, Japan bleibt Euch im Kopf – lange nachdem Eure Schuhe wieder zu Hause stehen.

bottom of page